Koordination (intern)

Inhalt:

  • Koordinationsbedarf
  • Integration der Planung
  • Dezentrale Steuerung bei nicht-opportunistischem Verhalten - Ressourcendimensionierung und Opportunitätskosten; Zielkoordination
  • Dezentrale Steuerung bei opportunistischem Verhalten - Vertikale Koordination (Kompensationssysteme, Budgetierung und Anreize, Relative Leistungsturniere);
    Horizontale Koordination (Verrechnungspreise, Ressourcenallokation, ...)

Anrechenbarkeit:

Pflichtveranstaltung für Master

Vorlesung

PD Dr. A. Kirstein
Do. 15:00-17:00, Gebäude 44 - HS 6

Übung

Di.  09:00-11:00, Gebäude 05 Hörsaal 4 (Danny Behrendt)
Mi. 11:00-13:00, Gebäude 22 Raum A-020 (Sven Wegner)

Termine der Übungen:

  1. Welle 2. Welle
1. Übung 29.10.2013 30.10.2013
2. Übung 05.11.2013 06.11.2013
3. Übung 12.11.2013 13.11.2013
4. Übung 19.11.2013 20.11.2013
5. Übung 26.11.2013 27.11.2013
6. Übung 03.12.2013 04.12.2013
7. Übung 10.12.2013 11.12.2013
8. Übung 17.12.2013 18.12.2013
9. Übung 07.01.2014 08.01.2014
10. Übung 14.01.2014 15.01.2014
11. Übung 21.01.2014 22.01.2014
12. Übung 28.01.2014 29.01.2014

 

Letzte Änderung: 09.07.2020 -
Ansprechpartner: Webmaster