Konzernrechnungslegung

Inhalte:

  • Konsolidierung von Tochtergesellschaften, assoziierten Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen nach IAS 27,28,31
  • Bilanzierung von Unternehmeszusammenschlüssen nach IFRS 3
  • Währungsumrechnung und Inflationsbereinigung in Abschlüssen nach IAS 21,29
  • Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen nach IAS 24
  • Latente Steuern nach IAS 12

 
Vorkenntnisse:

Neben den für die Vorlesung erforderlichen Grundkenntnissen auf dem Gebiet Buchhaltung und Bilanzierung wäre es hilfreich, wenn IFRS Grundlagen aus einer IFRS Vorlesung bzw. einem IFRS Seminar vorhanden sind. 

 
Für die Veranstaltung empfohlene Literatur:

  • Wiley-VCH (2011): International Financial Reporting Standards (IFRS) 2011: Deutsch-Englische Textausgabe der von der EU gebilligten Standards (Taschenbuch)
    (Studierende, die bereits eine Version aus dem Jahr 2010 besitzen, können diese verwenden)
  • Küting/Weber, Der Konzernabschluss, Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart, 12. Auflage 2010

 
Anrechenbarkeit:
Master - Wahlpflichtmodul BWL-Vertiefung: Accouting/Wahlmodul Master BWL
Diplom - Wirtschaftsprüfung/Internationales Management

Vorlesung und Übung
Montag 09:00-12:00 Uhr in G22 A-013
RA/WP Wolfgang Otte


Termine:
30.04.2012
07.05.2012
21.05.2012
04.06.2012
11.06.2012
18.06.2012
25.06.2012
02.07.2012
09.07.2012

Sprechstunde
Mittwoch 15:00-17:00 Uhr in G22 A-013
Tutor: Franziska Köhler
Bitte vorab per E-Mail anmelden und kurz
die Thematik erläutern! Sprechstunde nur auf Anfrage.
Franziska.Kö


Einführungsveranstaltung am 23.04.2012
im G22 A-013





Letzte Änderung: 09.07.2020 - Ansprechpartner: Webmaster