Theorie der Wirtschaftsprüfung
Inhalte:
- Rolle der Wirtschaftsprüfung für die Rechnungslegung
- Berufsbild, Berufszugang und Aufgaben des Wirtschaftsprüfers
- Prüfung als Mittel zur Reduktion von Informationsasymmetrien
- Prüferhaftung
- Unabhängigkeit des Prüfers
- Prüfungsprozess und Prüfungsplanung
Vorkenntnisse:
Empfohlen werden die Inhalte der Module
- Rechnungslegung und Publizität
- Betriebliches Rechnungswesen
aus dem Bachelorprogramm "Betriebswirtschaftslehre" der FWW.
Anrechenbarkeit:
Master - Wahlpflichtmodul BWL-Vertiefung: Accounting/ Wahlmodul Master BWL, VWL/ Elective Modules IECF, MAN
Vorlesung Donnerstag 09:00-11:00 Uhr G22 A-013 Prof. Dr. Anne Chwolka |
Übung (ab 25. April 2012) Mittwoch 11:00-13:00 Uhr in G22 A-013 Dipl. - Kff. Johanna Zwernemann |